Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Sportwissenschaft
Gesundheitscampus Nord Haus Nr. 10
44801 Bochum
Raum 2.123
Tel.: 0234/3227784
E-mail: adam.frytz@rub.de
Sportlehrer/innen-Sprache
In ihrer Vorbildfunktion haben Sportlehrerinnen und Sportlehrer eine besondere Verantwortung für die Sprache, die im Unterricht verwendet wird. Durch die Verwendung einer situationsangepassten und angemessenen Sprache im Sportunterricht bieten sich für die Schüler/innen zahlreiche Momente und Möglichkeiten, die Sprache im Sportunterricht zu erlernen und zu verbessern. Fachvokabular und Umgangssprache gehen in der Sportpraxis Hand in Hand und können im Sportunterricht in einer lockeren Atmosphäre erlernt werden, wo der Leistungsdruck in verbaler Hinsicht nicht so hoch ist wie in anderen Schulfächern. Die spezifische Ausgangslage des Sports als Unterrichtsfach bietet wertvolle Möglichkeiten die Sprache der Schüler/innen auch durch die Sprache der Lehrperson zu fördern.
Im Folgenden sind die Unterlagen zur Sitzung "Sportlehrer/innen-Sprache" aus dem Seminar "Sprachförderung im Sportunterricht" hinterlegt

Ausarbeitung – Sportlehrer/innen-Sprache 2016
(Download)
Präsentation – Sportlehrer/innen-Sprache 2016
(Download)

Info-Flyer – Sportlehrer/innen-Sprache 2015
(Download)
Präsentation – Hintergrundwissen – Bilingualer Sportunterricht 2015
(Download)
Ausarbeitung – Bilingualer Sportunterricht 2015
(Download)

Stundenverlaufsplan - Sportlehrer/innen-Sprache 2014
(Download)
Ausarbeitung - Sportlehrer/innen-Sprache 2014
(Download)
Arbeitsmaterial - Sportlehrer/innen-Sprache 2014
(Download)
Reflexion - Sportlehrer/innen-Sprache 2014
(Download)
Video – Stundenmitschnitt 2014
